Vegan grillen: Schnelle und unglaublich leckere vegane Grillideen

Bald steigen die Temperaturen, die Abende werden wieder länger und endlich können wir auch unseren Balkon oder unsere Terrasse vom Winterschlaf aufwecken.

Wir stellen alle Möbel raus, säubern unseren Outdoorspace und holen dann natürlich auch unseren Grill hervor.

Es erwarten uns dieses Jahr dann hoffentlich wieder viele angenehme, laue Sommerabende, umrahmt von leckerem Essen vom Grill, eisgekühlten Getränken und vielen unterhaltsamen Gesprächen mit Freund*innen oder Familie.

Fleisch ist dabei für ein gelungenes Grillvergnügen gar nicht mal nötig. Es gibt nämlich viele tolle und vor allem unglaublich schmackhafte Alternativen, die das vegane Grillen kinderleicht machen, ohne dass dabei Geschmack und Spaß zu kurz kommen.

Egal, ob du selbst vegan oder vegetarisch bist, auf der Suche nach gesunden Grillideen bist oder einfach für Gäst*innen mal etwas anderes zubereiten willst – wir geben dir einige tolle Inspirationen, damit dein nächstes Grillen auch vegan ein voller Erfolg wird.

Vegane Grillrezepte für deinen nächsten Grillabend

Grillen vegan?

Das kannst du dir noch nicht so richtig vorstellen? Dann lasse dich von unseren veganen Grillideen vom Gegenteil überzeugen. Probiere einfach ein wenig aus und bringe damit Abwechslung und Vielfalt auf deinen Grillrost!

Veganer Fleischersatz

Eine der einfachsten Alternativen ist mit Sicherheit veganer Fleischersatz. Genauso wie die normale Bratwurst kannst du auch dein veganes Tofuwürstchen ganz einfach auf den Grill werfen.

Doch auch Burger und Steaks gibt es bereits in einer großen Auswahl in den meisten Supermärkten. Zudem findest du auch viele spannende Produkte wie Seitan, Tempeh oder Räuchertofu. Hier lohnt es sich ein wenig auszuprobieren, um deine persönlichen Favoriten herauszufinden.

Wenn du noch ein wenig selbst zaubern willst, dann kannst du Tofu auch vorher einige Stunden marinieren und ihn dann auf dem Grill fertig garen. Dabei hast du die Wahl: Entweder machst du selbst eine Marinade (z. B. mit Öl, Knoblauch und verschiedenen Kräutern und Gewürzen) oder nutzt ganz einfach tolle vegane Fertigsoßen.

Bei veganen Fleischersatz musst du nur darauf achten, dass er dir nicht verbrennt. Meist benötigen sie nur wenige Minuten auf dem Grill. Am besten platzierst du sie am Rand oder wendest sie öfters.

Gegrilltes Gemüse

Gemüse ist sicherlich einer der Klassiker unter den veganen Grillrezepten. Hier kannst du dich kreativ austoben und fast alle Gemüsesorten nach Lust und Laune auf den Grillrost werfen. Damit sie besser garen, lohnt es sich, diese in Scheiben oder Streifen zu schneiden.

Dabei gibt es Sorten, die du direkt auf dem Grillrost oder in einer Grillschale garen kannst wie Auberginen, Paprika oder Champignons. Härtere Gemüse wie Karotten, Kürbis oder Kohlrabi sollten jedoch etwas vorgekocht werden und dann nur für den finalen rauchigen Touch auf den Rost gegeben werden. Wenn du willst, kannst du sie für noch mehr Geschmack mit Marinade bestreichen.

In der Spargelsaison ist grüner Spargel vom Grill auch unglaublich lecker. Probiere auch unbedingt eine gegrillte Avocado oder (vorgekochte) Maiskolben mit veganer Butter aus – beide sind einfach absolute Grillträume. Folienkartoffeln oder Foliensüßkartoffeln sind natürlich auch eine perfekte Basis für deinen gelungenen Grillabend.

Beachte: Wasserreiche Gemüsesorten solltest du am besten vorher mit Salz bestreuen, damit die Flüssigkeit entweichen kann und später nicht in die Glut tropft.

Gefülltes Gemüse

Ein Upgrade zum gegrillten Gemüse ist Gemüse, was du nicht nur grillst, sondern auch noch lecker befüllst. Das etwas mehr an zusätzlicher Arbeit lohnt sich, denn du erhältst ein tolles Geschmackserlebnis bei deinem veganen Grillen.

Gefüllte Gemüse wie Champignons, Portobello-Pilze, Avocados oder kleine Zucchini-Boote geben deinem Grillabend das gewisse Etwas. Hierfür kannst du verschiedene vegane Füllungen ausprobieren und kreativ werden.

Ob Couscous-Salat, veganes Pesto, Sojaschnetzel, Cashewcreme oder veganer Feta – es gibt unzählige Füllmöglichkeiten. Also höhle dein Gemüse aus und fülle es mit einer Vielfalt an leckeren Mischungen.

Auch außergewöhnlichere Füllungen wie Kichererbsen oder Spinat mit veganem Frischkäse und Pinienkernen sind eine tolle Möglichkeit, ganz schnell und einfach mehr Vielfalt auf deinen Grillteller zu bringen.

Wenn du magst, kannst du das Gemüse auch zusätzlich noch mit veganem Käse belegen und erhältst so eine wundervolle, geschmolzene Käsehaube über deinem gefüllten Gemüse.

Vegane Schaschlikspieße

Statt dein Gemüse nur zu grillen, kannst du damit auch verschiedene vegane Schaschlikspieße kreieren. Diese sind nicht nur einfach zu essen, sondern auch optisch schön anzusehen.

An sich eignen sich fast alle Gemüsesorten für den Schaschlikspieß. Achte nur darauf, dass sie alle ähnliche Garzeiten haben. Eine der besten Kombinationen ist beispielsweise der Mix aus Zwiebeln, buntem Paprika und Champignons. Auch Zucchini, Kirschtomaten und Avocado kannst du natürlich auf deinen Spieß ziehen.

Wenn du magst, kannst du zur Abwechslung dazwischen einige Würfel aus Räuchertofu, veganem Feta oder einem Fleischersatz deiner Wahl setzen, um deinem Spieß einen herzhaften Geschmack zu verleihen.

Wenig Arbeit und ein zufriedenstellendes Ergebnis. Du kannst dazu selbst eine Schaschliksoße zaubern oder einfach frisches Brot und Dips deiner Wahl dazu essen.

Traumhafter Nachtisch

Beim Nachtisch kann es auch etwas vom Grill sein. Hier kannst du dich der gesamten Bandbreite an Früchten bedienen und köstliche Desserts in nur 5 Minuten zubereiten. Ein wirklich krönender Abschluss des veganen Grillens.

Ananasscheiben, Pfirsichhälften, Birnenstücke, Wassermelonen oder vielleicht ein bunter Früchtemix am Spieß – hier kannst du selbst zusammenstellen, was du am liebsten magst. Die warmen und gegrillten Früchte kannst du dann pur genießen oder in flüssige vegane Schokolade tunken.

Auch Bratäpfel mit einer leckeren Füllung aus Nüssen, Zimt und veganer Butter oder Sahne sowie mit Marzipan gefüllte Aprikosen sind tolle vegane Grillideen. Nicht zu vergessen natürlich Bananen, bei denen du die Schale einfach etwas aufschneidest und Schokoladenstücke hineinpresst, bevor du sie auf den Grill legst.

Falls es etwas ohne viel Grillen sein soll, dann ist ein Mousse au Chocolat aus pürierten Avocados, purem Kakaopulver und Agavendicksaft eine traumhafte Lösung.

Tolle Beilagen beim veganen Grillen

Wir haben jetzt leckere vegane Speisen zum Grillen, aber natürlich sind auch die Beilagen beim veganen Grillen nicht außer acht zu lassen. Neben frischem Brot sind auch kleine Snacks wie Oliven, eingelegte Gurken und bunte Salate immer wieder ein Highlight.

Aber unsere ganz persönlichen Lieblingsbeilagen sind diese hier:

Moderner Kartoffelsalat

Was wäre ein Grillabend ohne Kartoffelsalat? Auf diesen Klassiker der deutschen Küche müssen wir auch bei veganen Grillen nicht verzichten, denn er lässt sich ganz einfach veganisieren. Jeder von uns hat sicher bereits seine eigene Variante, die bisher immer gut gelungen ist.

Für deinen veganen Kartoffelsalat musst du jetzt einfach nur die Mayonnaise durch eine vegane Mayonnaise, Remoulade oder Essig-Öl-Mischung ersetzen und tierische Lebensmittel wie Eier und Co. weglassen. Das tut dem Geschmack keinen Abbruch und ist supereinfach.

Vegane Dips

Was wäre ein Grillabend ohne die passenden Dips? Richtig: Da würde etwas Wichtiges fehlen! Neben Basics wie Ketchup, Senf und veganer Mayonnaise sollten auch veganes Alioli und Tsatziki nicht fehlen. Im Supermarkt findest du auch viele tolle vegane Grillsoßen, die deinem Essen das Extra an Geschmack geben.

Aber es gibt auch einige Dips, die du schnell selbst machen kannst und die unbedingt auf deinen Grilltisch gehören. Zum einen haben wir da Hummus (klassisches Hummus-Rezept), zum anderen aber auch wundervolle Guacamole oder Joghurtsauce auf Basis von Sojajoghurt, Kräutern und Gewürzen. Probiere dich durch die Welt der veganen Dips!

Erfrischender Kichererbsensalat

Ein unglaublich schmackhafter und frischer Salat, der ein wenig Abwechslung ins „Grillbeilagen-Spiel“ bringt. Dabei ist der Kichererbsensalat unglaublich gesund ist und liefert dir sogar noch nebenbei eine gute Portion an Protein. Er lässt sich in nur wenigen Minuten vorbereiten und wird nicht labbrig.

Alles, was du dafür brauchst, sind gekochte Kichererbsen, ein paar Tomaten, etwas grüne, gelbe und rote Paprika, schwarze Oliven und Zwiebeln. Einfach nur alles klein schneiden und mit nativem Olivenöl, Pfeffer, Salz und Balsamico-Essig abschmecken. Lecker auch als sommerliches Mittagessen!

Fazit

Die Grillsaison kann kommen, denn mit diesen tollen Ideen bist du jetzt bestens vorbereitet. Mit Sicherheit wird es dieses Jahr beim veganen Grillen nicht langweilig und du kreierst viele leckere Sachen auf deinem veganen Grill.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert