Minimalistisch leben: 15 Minimalismus-Tricks für ein einfaches Leben

Toxische Beziehung: Woran erkennt man toxische Menschen?

Minimalismus im Kopf: 7 Ideen für mentale Klarheit und Achtsamkeit im Alltag

GLÜCKLICH SEIN: WIE WERDE ICH ENDLICH GLÜCKLICH?

Frugalismus für Anfänger*innen: 8 Tipps für ein simples und frugales Leben


Minimalistisch kleiden: 7 einfache Tipps für mehr Abwechslung in einer Capsule Wardrobe
in Capsule WardrobeDu hast bereits deine Capsule Wardrobe im Kleiderschrank und bist eigentlich sehr zufrieden damit? Doch manchmal wünschst du dir trotzdem ein wenig mehr Abwechslung bei deinen Outfits?
Das ist ganz normal. Doch wir haben gute Nachrichten für dich: Du kannst deine Kapselgarderobe ganz einfach aufpeppen, und zwar ohne viele neue Kleidungsstücke zu kaufen.
Wir zeigen dir heute, wie das geht!
Minimalistische Geschenkideen: 82 wundervolle Geschenke, die wirklich Freude bereiten
in MinimalismusWeihnachten, Ostern, Geburtstag oder Jahrestag – es gibt viele Termine, an denen wir uns Gedanken um das richtige Geschenk machen.
Was soll ich nur schenken?
Diese Frage kann schnell in viel Stress und Impulskäufen enden. Einfach, um schnell „Irgendetwas“ zum Schenken zu haben. Ohne darüber nachzudenken, dass wir der beschenkten Person oft unnötigen Kram schenken.
Doch es geht auch anders!
Hyggeliger Minimalismus: So bringst du Gemütlichkeit in deine minimalistische Wohnung
in MinimalismusDu magst die Idee einer minimalistischen Wohnung, aber hast gleichzeitig noch ein wenig „Angst“, dass es zu kalt oder steril wirken könnte? Dann nehmen wir dir jetzt diese Bedenken!
Du kannst nämlich minimalistisch wohnen und es dir trotzdem richtig schön gemütlich machen.
Bereits mit ein paar Veränderungen und ein wenig minimalistischer Deko kannst du unendlich viel Wärme und Behaglichkeit in dein Zuhause bringen. Dabei bleibt natürlich die Essenz deiner Minimalismus-Wohnung erhalten.
Neue Hobbys finden: 20 inspirierende Vorschläge, um deine Freizeit zu entschleunigen
in Slow LivingWir wissen sicher alle, dass für unser Wohlbefinden eine gute Work-Life-Balance (oder eigentlich viel schöner: Life-Work-Balance) wichtig ist. Doch oft fehlt es an Inspiration, was wir in der freien Zeit machen können, um einen Ausgleich zum Arbeitsalltag zu finden.
Hobbys kommen im Erwachsenenalter nämlich oft viel zu kurz. Der Fokus liegt mehr auf Karriere, Arbeit oder Verpflichtungen. Dabei ist es so wichtig, einfach mal etwas nur für dich zu machen und Kraft zu tanken.
Es geht hier nicht darum, ein möglichst „sinnvolles“ Hobby zu haben! Vielmehr ist das Ziel, etwas zu machen, woran du „nur“ Spaß und Freude hast.