Minimalistisch leben: 15 Minimalismus-Tricks für ein einfaches Leben

Toxische Beziehung: Woran erkennt man toxische Menschen?

Minimalismus im Kopf: 7 Ideen für mentale Klarheit und Achtsamkeit im Alltag

GLÜCKLICH SEIN: WIE WERDE ICH ENDLICH GLÜCKLICH?

Frugalismus für Anfänger*innen: 8 Tipps für ein simples und frugales Leben


Plastikfrei einkaufen: 10 Tipps, um beim Einkauf Müll zu vermeiden
in NachhaltigkeitDer nächste Einkauf steht an und du fragst dich, wie du dabei unnötigen Müll vermeiden kannst? Zero Waste ist natürlich das große, erstrebenswerte Ideal, aber auch Less Waste durch Einkaufen ohne Plastik ist bereits ein toller Schritt, um etwas für die Umwelt zu tun.
Wir zeigen dir, wie du ab sofort unnötigen Verpackungsmüll vermeidest, (fast) ohne Plastik einkaufst und dadurch auch gleichzeitig bewusster konsumierst. Mit unseren zehn Tipps ist es gleich viel leichter, nachhaltiger und vor allem plastikfrei einzukaufen.
Veganer Ei-Ersatz: Die 15 besten Alternativen im Überblick
in ErnährungDu bist zu Hause und hast richtig Lust, dir etwas Leckeres zu kochen oder zu backen? Doch dann stellst du fest, dass dir eine wichtige Zutat vom ausgewählten Rezept fehlt, und zwar das Ei.
Egal, ob du bereits vegan lebst, eine Allergie hast oder einfach momentan keine Eier zu Hause hast – es gibt schnelle Lösungen, um Eier in deinen Speisen zu ersetzen.
Selbstliebe lernen: Was sich selbst lieben wirklich beinhaltet
in Slow LivingSelbstliebe ist ein schönes Wort und auch die Grundidee dahinter verstehen wir sicherlich. Neben vielen Sprüchen zur Selbstliebe sang bereits Whitney Houston davon, wie wichtig sie ist: „Learning to love yourself, it is the greatest love of all”.
Uns selbst zu akzeptieren und zu lieben, wie wir sind, mit all unseren Fehlern klingt gut. Leider fällt es aber vielen von uns immer noch schwer, dies in die Realität umzusetzen. Doch Selbstliebe können wir Stück für Stück üben.
Plastik vermeiden: 10 einfache Tipps für den Alltag
in NachhaltigkeitPlastik wird zu einem immer größeren Problem und ist bereits überall auf der Welt zu finden, sogar in der Antarktis. Wir kennen die traurigen Bilder sicher zu genüge: riesige schwimmende Müllteppiche im Meer, Tiere, die qualvoll durch Plastikmüll sterben und von den Treibhausgasen, die durch die Plastikproduktion entstehen, ganz zu schweigen.